Unsere kleine Gruppe

In kleiner Gruppe gemeinsam wachsen und voneinander lernen

In meiner Kindertagespflege Westhovener Spatzen  werden Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren in einer kleinen, liebevollen Gruppe betreut. Diese Altersmischung bereichert den Alltag auf natürliche Weise: die Jüngeren lernen von den Älteren, die Älteren übernehmen kleine Hilfsaufgaben und erleben, wie schön es ist, Rücksicht zu nehmen und Verantwortung zu zeigen.

Durch die überschaubare Gruppengröße kann ich jedes Kind individuell begleiten – mit Zeit, Geduld und einem offenen Ohr für seine Bedürfnisse. So entsteht eine vertraute Atmosphäre, in der die Kinder sich sicher fühlen, Neues ausprobieren, Freundschaften knüpfen und mit Freude lernen können.

Bei den Westhovener Spatzen darf jedes Kind in seinem eigenen Tempo wachsen, lachen und die Welt entdecken – geborgen, gesehen und mit ganz viel Herz. 

Unsere Räume in Köln werden durch die Kinder mit Leben gefüllt

Beschreibung der Lage und der Räumlichkeiten

Die Kindertagespflege befindet sich im Erdgeschoss in einem familienfreundlichen Haus mit Garten in  einer verkehrsberuhigten Lage in Köln Westhoven. Von hier aus erkunden wir gerne die Umgebung. Der Engelshof, der Rhein und die Westhovener Aue sind fußläufig erreichbar.

Im Erdgeschoss besitzt jedes Kind eine eigene Garderobe zum Verstauen seiner persönlichen Dinge. Im Bad gibt es für jedes Kind ein eigenes Handtuch.
Der helle Wohn- und Essbereich mit offener Küche ist unser gemeinsamer Mittelpunkt.
Eine gemütliche Lese -und Kuschelecke laden zum Spielen und Entspannen ein, hier findet der Morgenkreis statt und altersgerechtes Spielzeug lädt zum Ausprobieren und Experimentieren ein.
Die Mahlzeiten nehmen wir am großen Esstisch gemeinsam ein.
Im Keller gibt es einen großen Bewegungsraum mit abwechslungsreichen Materialien zum Toben und zur Motorikförderung.
Für den Mittagsschlaf steht im Obergeschoss ein ruhiger Schlafraum mit eigenen Betten für jedes Kind zur Verfügung.
Vom Wohnzimmer aus gelangt man in den Garten.
Hier wohnen unsere Kaninchen, die wir beobachten und füttern können. 
Außerdem können wir noch Vögel (Spatzen:-) und Eichhörnchen beobachten, an den Kräutern riechen, den Garten entdecken und bei heißem Wetter plantschen.


In der Kindertagespflege vernetzt und gut begleitet

Auch wenn ich meine Kindertagespflege allein leite, bin ich nicht allein. Ich tausche mich regelmäßig mit anderen Kindertagespflegepersonen aus - bei Treffen, Fortbildungen, Vernetzungstreffen und digital.

Zusätzlich stehe ich in Kontakt zur Kontaktstelle Kindertagespflege und zum Jugendamt, so dass ich immer fachlich unterstützt bin. So können Sie sicher sein: Ihr Kind ist in einer liebevollen Betreuung, die professionell begleitet und gut vernetzt ist.